Neuerscheinungen
Produkte
-
"Was zum Teufel geschieht in meinem Hirn?"
Ein Leben jenseits der Demenzvon Kate SwafferDie Autorin Kate Swaffer beschreibt in „Was zum Teufel geschieht in meinem Hirn?“ auf interessante und eindringliche Weise, wie die Herausforderungen …
-
Achtsam bei sich und in Kontakt
Emotionsregulation und Stressreduktion durch achtsame Wahrnehmungvon Thea Rytz„Achtsam bei sich und in Kontakt“ kombiniert körpertherapeutische Übungen mit visuellen und akustischen Anreizen zur achtsamen Wahrnehmung. Zeigt, wie…
-
Achtsames Führen in der Pflege
Mit Mindful Leadership überzeugen und verändernvon Christopher Johns„Achtsames Führen in der Pflege“ ist das erste Fachbuch zur achtsamen Führung für Pflegende, das „Leadership" als Kompetenz für alle leitendende Pfleg…
-
Advanced Nursing Practice (ANP)
von Madrean Schober, Fadwa AffaraANP - Die Pflege braucht klinische Pflegeeliten. Definiert ANP und zeigt, im internationalen Vergleich, wie Pflegeexpertise erfolgreich entwickelt, eingeführt und umgesetzt werden kann.
-
Aggression und Aggressionsmanagement
Praxishandbuch für Gesundheits- und Sozialberufevon Gernot Walter, Johannes Nau, Nico E. OudPflege-, Sozial- und Gesundheitsberufe sehen sich zunehmend mit aggressiven und potenziell gewalttätigen Patienten konfrontiert. Sie müssen daher nach…
-
Aktives Altern zuhause
von Natalie Leland, Sharon J. Elliott, Kimberly J. JohnsonDas Fachbuch (Band 5) aus der Buchreihe „Leitlinien der Ergotherapie“ erläutert das Kernkonzept um das aktive Altern: An der vertrauten sozialen Umwel…
-
Akute Verwirrtheit – Delir im Alter
Praxishandbuch für Pflegende und Medizinervon James Lindesay, Alistair MacDonald, Kenneth RockwoodEin Delir stellt die häufigste Komplikation bei hospitalisierten alten Menschen dar. Trotz seiner klinischen, sozialen und ökonomischen Folgen wird da…
-
Allgemeine Krankheitslehre kompakt
von Rudolf MeyerWas ist eine Entzündung, wie entstehen Durchblutungsstörungen und wie bildet sich ein Ödem? – Strukturelle und funktionelle Veränderungen des menschli…
-
Alltagsbegleiter Notes
Das Kurznachschlagewerk für die Begleitung alter Menschenvon Sylke WernerDie Alltagsbegleiter Notes klären, was Alltagsbegleitung bedeutet, warum sie notwendig ist, welche Kompetenzen Alltagsbegleiter benötigen und wie pfle…
-
Alt oder krank?
Verständnishilfen bei Altersbeschwerdenvon Christian HentschelAlter ist keine Krankheit. Körperliche oder psychische Veränderung im Alter ist nicht unbedingt behandlungsbedürftig, sondern oft einfach ein körperli…
-
Alter, Gesundheit und Krankheit
von Adelheid Kuhlmey, Doris SchaefferIn Deutschland leben heute fast 20 Millionen Frauen und Männer, die älter als 60 Jahre sind. Ihr Gesundheitszustand ist besser als der alter Menschen …
-
Ältere Menschen mit Sehbeeinträchtigungen
Leitlinien der Ergotherapievon Jennifer Kaldenberg, Stacy SmallfieldMit anderen Augen sehen: Ergotherapie unterstützt Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, ihren Alltag so zu leben, dass sie darin Sinn und Bedeutung erfahren.
-
Alzheimer in der Hausarztpraxis
Wegweiser für die Medizinische Praxisassistenzvon Felix SchürchDie Hausarztpraxis ist für die meisten Menschen mit beginnender Demenz die erste Anlaufstelle. Auch die Angehörigen haben oft viele Fragen. Hausärzte …
-
Alzheimer und Ich
«Leben mit Dr. Alzheimer im Kopf»von Richard TaylorBücher über Alzheimer und Demenz sind zahlreich, doch keines dieser Bücher wurde von einem Betroffenen selbst verfasst. Richard Taylor leidet an einer…
-
Alzheimer-Rehabilitation
Menschen mit Demenz stabilisieren und rehabilitierenvon Prem P. Gogia, Nirek RastogiMenschen mit einer Demenz erleiden vielerlei Einschränkungen körperlicher, sozialer und kognitiver Funktionen. Diese müssen aber nicht zwangsläufig un…