Entwicklungstests
-
AWST-R Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5-jährige Kinder - Revision -
von Christiane Kiese-HimmelDer AWST-R – ein Individualtest zur Beurteilung des expressiven Wortschatzumfangs im Kindergartenalter – stellt die Weiterentwicklung des »klassischen« AWST 3-6 dar und lehnt sich als Bildbenennungstest an dessen Format an. Er ist ein objektives, reliables und valides Instrument in der diagnostische…
-
BUEGA Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Grundschulalter
von Günter Esser, Anne Wyschkon, Katja BallaschkZiel der BUEGA ist es, im Grundschulalter relevante Teilleistungsstörungen sowie Aufmerksamkeitsstörungen ökonomisch zu erfassen. Folgende Leistungsbereiche werden geprüft: verbale Intelligenz, nonverbale Intelligenz, expressive Sprache, Lesen, Rechtschreibung, Rechnen und Aufmerksamkeit. Aus den Te…
-
BUEVA-II Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Vorschulalter – Version II
von Günter Esser, Anne WyschkonZiel der Vorschultestbatterie ist es, Umschriebene Entwicklungsstörungen und allgemeine Entwicklungsrückstände bereits vor Schulbeginn zu erkennen, um die betroffenen Kinder einer frühzeitigen Förderung zuführen zu können. Das diagnostische Vorgehen zeichnet sich durch eine hohe Durchführungsökonomi…
-
BUEVA-III Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Vorschulalter – Version III
von Günter Esser, Anne WyschkonZiel der Vorschultestbatterie ist es, Kinder mit Umschriebenen Entwicklungsstörungen und allgemeinen Entwicklungsrückständen bzw. solche mit dem Risiko für die spätere Entwicklung von Lese-Rechtschreib- oder Rechenstörungen bereits vor Schulbeginn zu erkennen und einer frühzeitigen Förderung zuzufüh…
-
BBK 3-6 Beobachtungsbogen für 3- bis 6-jährige Kinder
von Andreas Frey, Erna Duhm, Dagmar AlthausDer BBK 3-6, die grundlegende Überarbeitung des bewährten BBK, diagnostiziert den allgemeinen Entwicklungsstand bei Kindern zwischen drei und sechs Jahren und liefert mittels Referenzwerten erste Anhaltspunkte, ob bei einem Kind eine Entwicklungsgefährdung oder eine besondere Begabung vorliegt. Insg…
-
BIKO 3-6 BIKO-Screening zur Entwicklung von Basiskompetenzen für 3- bis 6-Jährige
von Dorothee Seeger, Manfred Holodynski, Elmar SouvignierDas BIKO-Screeninginventar besteht aus vier einzelnen Screenings, die den sprachlichen (4 Skalen), sozio-emotionalen (6 Skalen), motorischen (1 Skala) und numerischen (1 Skala) Kompetenzbereich umfassen. Es liefert ein umfassendes Entwicklungsprofil, in welchen Bereichen ein Kind altersgemäß entwick…
-
BAUMTEST Der Baumtest
Der Baumzeichenversuch als psychodiagnostisches Hilfsmittelvon Karl KochDer Baumtest wird als Projektions- und Entwicklungstest verwendet. Er geht davon aus, dass sich der Proband in der Baumzeichnung (Projektion) darstellt, d.h. der Zeichner zeigt die Art und Weise seines «in und zu der Welt Stehens» mit den ihm eigenen Empfindungen, Gefühlen und Reaktionen. Oft verwei…
-
WET Der Wiener Entwicklungstest
Ein Verfahren zur Erfassung des allgemeinen Entwicklungsstandes bei Kindern von 3 bis 6 Jahrenvon Pia Deimann, Ursula Kastner-KollerDer WET erlaubt die Diagnose des allgemeinen Entwicklungsstandes bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren. Ausgehend von einer kontextualistischen Entwicklungstheorie werden alle relevanten Funktionsbereiche wie Motorik, visuelle Wahrnehmung und Gedächtnis sowie kognitive, sprachliche und sozial-emotion…
-
DEF-TK Diagnostischer Elternfragebogen zur taktil-kinästhetischen Responsivität im frühen Kindesalter
von Christiane Kiese-HimmelTaktil-Kinästhetik (Somatosensorik) gilt als basale Entwicklungsfunktion, da sie ontogenetisch am frühesten vorhanden ist. Verschiedene psychologische Theorien sehen in ihr den Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung, insbesondere kortikaler Leistungen. Daher können somatosensorische Dysfunktionen…
-
DESK 3-6 R Dortmunder Entwicklungsscreening für den Kindergarten - Revision
von Heinrich Tröster, Judith Flender, Dirk Reineke, Sylvia Mira WolfDas DESK 3-6 R enthält altersspezifische Beobachtungsskalen für 3-jährige, 4-jährige und 5- und 6-jährige Kinder zur Überprüfung ihrer motorischen, sprachlichen, sozial-emotionalen und kognitiven Kompetenzen. Im Mittelpunkt des Screenings bei 5- und 6-jährigen Kindern steht die Überprüfung schulisch…
-
ELAN-R Eltern Antworten – Revision
Elternfragebogen zur Wortschatzentwicklung im frühen Kindesaltervon Ann-Katrin. Bockmann, Christiane Kiese-HimmelDer ELAN-R stellt ein ökonomisches, valides und reliables Instrument zur Erfassung des expressiven Wortschatzes in der frühen Kindheit dar, der sich in der klinischen Entwicklungspsychologie als prädiktiver Marker für Sprachentwicklungsstörungen herausgestellt hat. Auf diese Weise ermöglicht der ELA…
-
ELFRA Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern
von Hannelore Grimm, Hildegard Doil, Maren Aktas, Sabine FrevertDie Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern (ELFRA) dienen der Erfassung des erreichten Entwicklungsstandes und der Abklärung von Entwicklungsstörungen
-
ELFRA Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern
von Hannelore Grimm, Hildegard DoilDie Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern (ELFRA) dienen der Erfassung des erreichten Entwicklungsstandes und der Abklärung von Entwicklungsstörungen. Erstmalig werden im Anschluss an die amerikanische Forschung standardisierte Elternfragebögen als Screeninginstrumente vorgelegt, …
-
EVU Erweiterte Vorsorgeuntersuchung
von P. Melchers, Floß, Ingeborg Brandt, Eßer, Gerd Lehmkuhl, Rauh, E. J. StickerMit Hilfe der EVU kann die Diagnostik im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen U4 bis U9 maßgeblich verbessert werden, ohne die bewährten Anteile der bisherigen Vorsorgepraxis aufzugeben. Auf empirischer Grundlage kann entschieden werden, ob die Entwicklung unauffällig ist, einen Grenzbefund darstellt (…
-
Fallbuch ET 6-6-R
Der Entwicklungstest für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren in der Praxisvon Thorsten Macha, Franz PetermannDer ET 6-6-R ist einer der bekanntesten Entwicklungstests im deutschen Sprachraum. Als klinischer Test eignet er sich für ein Entwicklungs-Screening, für die Darstellung eines umfassenden Entwicklungsstatus sowie zur Beschreibung von Entwicklungsverläufen. Mit diesem Fallbuch werden vertiefende Einb…